Motorrad![]() Das Ausbildungsziel Sicheres und verantwortungsvolles Fahren steht als übergeordnete Zielsetzung. Die Methode Individuell angepasste Ausbildung in einer entspannten und lernfreudigen Atmosphäre. Infos Wie du zum Lernfahrausweis kommst, findest du in der Rubrik "Weitere Infos ==> Der Weg zum Führerausweis". Sobald du den vorerst 4 Monate gültigen Lernfahrausweis hast, musst du dich sofort bei einem Motorrad-Fahrlehrer melden, damit du innerhalb dieser 4 Monate die obligatorische Grundschulung besuchen kannst. Ebenfalls in dieser Zeit musst du den Verkehrskundeunterricht besuchen. Obligatorische Grundschulung wie folgt: Grundkurs 1 (1/2 Tag) Hier lernst du die Grundlagen zum sicheren Motorradfahren kennen. Auf einem verkehrsfreien Platz lernst du das Fahrzeug richtig zu bedienen: Fahren im langsamen und engen Bereich, sicherer Umgang mit den Bremsen. Schwerpunkte sind zudem die richtige Blickführung, die entspannte Sitzposition und der leichte Umgang mit allen Bedienungselementen. Grundkurs 2 (1/2 Tag) In diesem Kurs ist das Fahren auf der Strasse im Vordergrund. Schwerpunkte sind die richtige Fahrbahnbenützung, die für alle Fälle sichere Blicktechnik, das Berganfahren, die Geschwindigkeitsgestaltung bergauf/bergab und das Befahren von Verzweigungen (gerade/rechts/links). Ebenfalls lernst du das sichere Bremsen aus mittleren Geschwindigkeiten kennen. Grundkurs 3 (1/2 Tag) Beginnend mit spielerischen Handlingübungen wollen wir folgende Schwerpunkte erarbeiten: Sicheres Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten, Gruppenfahren und vor allem das leichte und sichere Kurvenfahren. Du siehst, es geht hier vor allem um das Überlandfahren, was ja für Viele der eigentliche Grund des Motorradfahrens ist. |